Wie behandele ich meine Schuppenflechte

mit Creme und Salbe?

Kann ich meine Schuppenflechte mit Creme oder Salbe behandeln? Was sollte ich bei der Wahl der Creme beachten?

 

Die gute Nachricht zuerst: Leichte bis mittelschwere Psoriasis (zum Beispiel Psoriasis vulgaris) lässt sich gut mit einer Creme gegen Schuppenflechte behandeln.

Alnovat Creme ist die natürliche Alternative für die Behandlung Deiner Psoriasis. Anders als Cremes oder Salben mit Kortison, ist sie für eine unterbrechungsfreie dauerhafte Therapie geeignet.


Diagnose Psoriasis: Was hilft? Creme, Salbe oder Gel?

Es hängt von Deinem Krankheitsbild ab, in welche Darreichungsform bei Dir am besten wirkt:

  • Cremes gegen Schuppenflechte sind vor allem bei nicht so trockenen Plaques anzuwenden, da sie nicht so fetthaltig sind wie Salben.

  • Gele, Lösungen oder Lotionen gegen Schuppenflechte werden vor allem bei behaarten Hautstellen (etwa am Kopf oder im Gesicht) verwendet. Hier kommen auch spezielle Shampoos zum Einsatz. Bei Nagelpsoriasis werden oft Lösungen verschrieben. Ein Gel ist das Mittel der Wahl, wenn die Hautpartie gekühlt werden soll.

  • Salben gegen Schuppenflechte sind aufgrund ihres erhöhten Fettanteils vor allem bei besonders trockenen und stark schuppenden Plaques empfehlenswert.

Mehr zu grundsätzlichen Therapiemöglichkeiten bei Schuppenflechte findest du weiter unten im Text. Fachbegriffe erklären wir verständlich in unserem  Alnovat Psoriasis-Lexikon.

Was ist beim Auftragen einer Creme auf eine Schuppenflechte zu beachten?

Grundsätzlich bestehen Cremes aus Öl und Wasser. Sie haben unterschiedliche Eigenschaften, abhängig davon, welche Komponente (Öl oder Wasser) im Vordergrund steht.

Wasserbasierte Cremes werden als Öl-in-Wasser-Cremes oder O/W-Cremes bezeichnet. Fettbasierte Cremes hingegen als Wasser-in-Öl-Cremes oder W/O-Cremes. 

Bei der Alnovat Schuppenflechte Creme handelt es sich um eine Öl in Wasser Creme. Mit dieser Creme ist eine sehr hohe Rückfeuchtigkeit zu erzielen.

Für Dich als Anwenderin oder Anwender bedeutet das, dass die Creme bereits kurze Zeit nach dem Auftragen (nach ein bis zwei Minuten) eingezogen ist und Du Dich ganz normal anziehen kannst. 

Gleichzeitig schützt Alnovat mit Hilfe der enthaltenen Öle vor einer Austrocknung der Haut. Dieser sogenannte Schutzfilm- oder Pflastereffekt (lateinisch Okklusion) entsteht durch die Bestandteile der Öle. Die Feuchtigkeit wird durch die Schutzschicht der Öle in der Haut gehalten. Diesen Effekt gibt es sonst bei Salben, er schützt die Haut vor dem Austrocknen. Dieser Schutzfilmeffekt sorgt dafür, dass die Creme gut in die Haut einzieht, dort verbleibt und ihre Wirkung entfaltet.

Die Alnovat Psoriasis Creme ist für die monotherapeutische Dauertherapie mit täglicher Anwendung geeignet und kommt ohne zusätzliche Pflegeprodukte aus. Die Creme ist leicht anzuwenden und riecht angenehm nach Marzipan.

Worauf solltest achten, wenn Du Dich für eine Salbe entscheidest?

Salben enthalten im Vergleich zu Cremes per pharmazeutischer Definition kein Wasser, können aber je nach ihrer Zusammensetzung Wasser aufnehmen.

Die Verwendung einer Salbe ist dann ratsam, wenn die betroffene Hautstelle sehr! trocken ist. Da Salben sehr fettig und schmierig sind und lange auf der Haut bleiben (ohne vollständig einzuziehen) bietet sich ein Einschmieren abends vor dem ins Bett gehen an. Danach sollten die betroffenen Hautstellen mit einer Folie abgedeckt werden oder Handschuhe oder/und Socken getragen werden. Dies ermöglicht eine lange Einwirkzeit auf der von Schuppenflechte betroffenen Haut und schützt gleichzeitig Kleidung und Bettwaren.

Erfahrene Anwenderinnen und Anwender entschuppen ihr Haut vor dem Auftragen eines Präparates.

Ein Entschuppen ist vor allem bei trockenen nicht so stark feuchtenden Präparaten ausschlaggebend, da das Präparat sonst gleich wieder mit den trockenen Schuppen von der Haut fällt.

Egal was Du zur äußeren Therapie nutzt, ob Creme, Gel oder Salbe, die Wirkstoffe können effektiver in die Haut einwirken, wenn Du Deine Plaques vorher sanft entfernst, das heißt, sie von überflüssigen losen Schuppen befreist.

Für ein effektives Entschuppen gibt es spezielle Cremes, Shampoos oder Zusätze für Bäder, die vor allem Harnstoff, Salicylsäure oder bestimmte Öle enthalten.

Beim Baden oder Duschen solltest Du allerdings allgemein auf einen kurzen Zeitraum achten, damit die Haut möglichst viel von ihrer natürlichen Feuchtigkeit erhält.

Ein physisches Entschuppen zum Beispiel durch Kratzen oder mit Hilfe von Schwämmen und Bürsten solltest Du nach Möglichkeit vermeiden, es kann Deine Psoriasis unter Umständen noch verschlimmern. Dieser Effekt ist bekannt als Köbner-Phänomen (benannt nach dem Dermatologen Heinrich Köbner) bei dem physischer Druck, Stöße, Kratzen oder andere physische Reize die Schuppenflechte verstärken oder auch auslösen.

Fazit:

Wenn Du vor allem trockene Plaques hast, solltest Du bei Deiner Schuppenflechte für den Alltag eine Creme verwenden – Cremes sind nicht so fetthaltig wie Salben und daher auch auf täglicher Basis gut nutzbar.

Wir können Dir die Alnovat Creme gegen Schuppenflechte empfehlen. Du findest sie rezeptfrei in Deiner Apotheke oder in Onlineapotheken.

Welche Wirkstoffe stecken in herkömmlichen Psoriasis Cremes und Produkten?

Folgendes Substanzen sind in den meisten Cremes und Salben gegen Schuppenflechte enthalten: Kortison, Vitamin D Derivate oder Dithranol. Mehr zu den einzelnen Wirkstoffen findest du in unserem Psoriasis Lexikon.

Häufig wird bei einer sogenannten Lokaltherapie ein Kortisonpräparat genutzt, welches für den Zeitraum der Behandlung zum Dünnerwerden der Haut führt. Einer Erholung der Haut, so dass diese wieder ihre normale Dicke erreicht, kann nur durch Absetzen des Kortisonpräparates erfolgen. Zusätzlich zu Präparaten mit Kortison nutzen die meisten Anwenderinnen und Anwender Hautpflegemittel, um die mit Kortison behandelten Stellen geschmeidig zu bekommen. Diese Stellen sind in der Regel trocken und rissig.

Das fällt bei der Alnovat Creme weg. Da sie ohne Kortison auskommt– der Wirkkomplex besteht aus natürlichen Wirkstoffen – kann sie als einzelnes Präparat dauerhaft genutzt werden. Auch weitere unerwünschte Nebenwirkungen von gängigen pharmakologischen Wirkstoffen fallen bei der Behandlung mit Alnovat weg. Trotzdem erreicht Alnovat eine hohe Wirksamkeit bei leichter bis mittelschwerer Psoriasis. Hier kannst Du nachlesen, was andere Anwendende über Alnovat sagen.

alnovat-cremeaufhaut-opt.jpg
 

Welche Wirkstoffe sind in der Psoriasis Creme Alnovat enthalten?

Die Alnovat Creme besteht aus einem natürlichen Wirkstoffkomplex bestehend aus: Haselnussöl, Kokosöl, Mandelöl, Brennesselöl und Bittermandelöl. Weitere Inhaltsstoffe, die für Konsistenz und Haltbarkeit von Alnovat sorgen, sind: Sorbitanmonostearat, Polysorbat 80, Cetylstearylalkohol, Methylparaben, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Propylparaben.

Auf Basis dieses physikalischen, natürlichen Wirkkomplexes ist Alnovat nicht nur besonders verträglich, sondern auch frei von Kortison und anderen pharmakologischen Wirkstoffen. Somit ist die Alnovat Creme gegen Psoriasis zur alleinigen lokalen Dauertherapie geeignet. 

Mandelöl ist beispielsweise für seine entspannende Wirkung auf die Haut bekannt und Bittermandelöl ist für den natürlichen Geruch nach Marzipan verantwortlich. (Dieser verfliegt aber einige Minuten nach Auftragen der Alnovat Creme.) 

Bei einer vorhandenen Allergie gegen einen dieser Stoffe solltest Du eine Behandlung mit Alnovat vorher mit Deinem Arzt besprechen, eventuell sehr kleinflächig testen und bei unerwünschten Reaktionen auf die weitere Anwendung verzichten.

Teste selbst, ob Alnovat die richtige Therapie für Deine Schuppenflechte ist, ob die Wirksamkeit Dich überzeugt bzw. ob Alnovat für Dich die geeignete Creme gegen Schuppenflechte ist.

Was unterscheidet eine rezeptfreie Psoriasis Creme von einer rezeptpflichtigen?

Bei der Alnovat Creme gegen Schuppenflechte handelt es sich um ein rezeptfreies Präparat, welches frei in Apotheken verkäuflich ist.

Unsere Psoriasis Creme Alnovat ist zum jetzigen Zeitpunkt ein vollumfänglich zertifiziertes, klinisch getestetes und zugelassenes Medizinprodukt, welches rezeptfrei in Apotheken erworben werden kann.

Alnovat ist noch nicht Teil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen und kann daher noch nicht von diesen erstattet werden.

Abweichend davon bieten einzelne Krankenkassen eine Erstattung oder Teilerstattung für bestimmte Präparate an. Ob Deine Krankenkasse dies für Alnovat anbietet und ob Du neben dem Kassenbon eine ärztliche Empfehlung - ein „grünes Rezept” - benötigst, kannst Du bei Deiner Krankenkasse erfragen.

Unabhängig von der Aufnahme in den Leistungskatalog und der Erstattungsfähigkeit ist Alnovat ein geprüftes und zugelassenes Medizinprodukt mit nachgewiesener Wirksamkeit bei leichter und mittlerer Psoriasis – und wird von Ärztinnen und Ärzten als Therapie empfohlen. Alnovat kann rezeptfrei in stationären Apotheken und Versandapotheken bezogen werden. Eine Liste der Bezugsquellen der Alnovat Schuppenflechte Creme findest du hier. 

Welches Feedback gaben uns die Testerinnen und Tester zur Alnovat Creme gegen Psoriasis konkret?

Der Langzeittest der Alnovat Schuppenflechte Creme ergab, dass Schuppen, Juckreiz und Rötungen im Verlauf einer längeren Behandlung mit Alnovat deutlich zurückgehen. 

Die Schuppen sind nach Angaben von 80% der Testteilnehmerinnen und -teilnehmer nach dreimonatiger Behandlung mit der Alnovat Creme sichtbar besser geworden. 

Durch die Therapie mit der Alnovat Creme ist der Juckreiz bei 81% der Testenden deutlich besser oder etwas besser geworden.

Insgesamt gaben 75% der Nutzerinnen und Nutzer an, dass die Rötungen etwas bis sehr viel besser geworden sind.

Nach den Erfahrungen der Nutzenden können wir zusammenfassend sagen, dass die Anwendung von Alnovat Creme einen positiven Einfluss auf die häufigsten Symptome einer leichten bis mittelschweren Schuppenflechte hat. Somit ist Alnovat die optimale natürliche Alternative zu herkömmlichen Cremes und Salben.

Auf die Frage: “Wie stark belastet Dich Deine Schuppenflechte?” (0 - gar nicht bis 6 - sehr stark) antworteten:

  • vor der Anwendung von Alnovat Creme lag der Durchschnittswert bei 4,7 Punkten. 

  • nach der einmonatigen Behandlung mit Alnovat Creme sank dieser deutlich auf 3,1 Punkte.

Hier findest Du alles zu den Erfahrungen mit der Schuppenflechte Creme Alnovat. Wenn Dich speziell die Erfolge der Anwenderinnen und Anwender interessieren, dann kannst Du hier mehr lesen und schauen - ein Bild sagt mehr mit tausend Worten. Auf Farbenhaut.de findest Du eine ausführliche Auswertung des Tests zu den Erfahrungen mit Alnovat Creme.

Was ist eine Schuppenflechte? Welche Symptome treten auf?

Eine Schuppenflechte ist eine entzündliche Erkrankung der Haut. Die Hautstellen, die von Psoriasis (lateinisch für Schuppenflechte) betroffen sind röten und schuppen sich. Diese lokal begrenzten Stellen nennt man Plaques. Häufig tritt dort ein starker Juckreiz auf.

Wo tritt Schuppenflechte auf?

Schuppenflechte kann überall auf der Haut auftreten. Dies Hautstellen sind häufig betroffen: die Außenseite der Knie und Ellenbogen, die Kreuzbeinregion und die Analfalte, das Gesicht, die Kopfhaut (vor allem der Haaransatz), die Haut hinter und in den Ohren und der Genitalbereich.

Was sind die Ursachen und Auslöser von Psoriasis?

Die Ursache dieser Hautkrankheit ist eine Störung des Immunsystems, dabei hält das Immunsystem körpereigenes Gewebe für fremdes und greift es an. Als Folge einer dauerhaften Entzündung kommt es zu einer stark beschleunigten Erneuerung der Haut und damit zur Schuppung der betroffenen Stellen. 

Mögliche Auslöser von Schuppenflechte sind: Infektionen, Stress, Hormonelle Umstellungen, Hautverletzungen, Mechanische Reizung, Medikamente. Mehr dazu und zu Schuppenflechte am Ellenbogen findest du hier.


Was braucht es für eine Diagnose?

Die Diagnose Schuppenflechte stellt eine Ärztin oder ein Arzt (Hautarzt - Dermatologe) anhand des Hautbildes, genau wie zum Beispiel bei Neurodermitis oder anderen Hautkrankheiten. Die wichtigsten Symptome bei Psoriasis sind gerötete Haut an scharf begrenzten Stellen überzogen mit silbrig-weißen Schuppen. Darüber hinaus kann es zu Rissen in der Haut kommen, die Bluten und Brennen oder Jucken hervorrufen.

Bei frühzeitigem erkennen der Krankheit kann einem weiteren Voranschreiten der Erkrankung vorgebeugt werden. In einem frühen Stadium der Erkrankung sind viele Möglichkeiten für eine effektive Behandlung der Schuppenflechte vorhanden. Häufig beginnt die Psoriasis am Ellenbogen oder an anderen von sich aus trockeneren und stark beanspruchten Körperstellen.

Wie wird Schuppenflechte behandelt? Welche Möglichkeiten gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Ansatzpunkte bei der Behandlung von Psoriasis: Die äußerliche und die innerliche Therapie. Äußerliche Behandlungsformen - auch topische Therapien genannt - wirken lokal an den Hautpartien mit Schuppenflechte. Innerlich eingenommene oder injizierte Medikamente wirken systemisch auf den gesamten Körper, ins Besondere auf das Immunsystem. Bei einer systemischen Behandlung sollten im Vorfeld Nutzen und Risiken der Behandlung gut abgewogen werden. Mehr zu diesen Behandlungsformen findest Du in Schuppenflechte behandeln.

Wie oben im Text bereits beschrieben, gibt es unterschiedliche äußerlich anwendbare Präparate für Haut mit Schuppenflechte, zum Beispiel Cremes, Gele oder Salben.

Wie finde ich meine Therapie?

Bei der Entscheidung für Deine Therapie spielen der Grad deiner Psoriasis und deine persönlichen Vorlieben. Sieh Dein Leben mit Pso als ein Weg, auf dem Du Sachen ausprobierst und schaust, welche Anwendungsmöglichkeiten für Dich passen und was Du gut in Dein Leben integrieren kannst. Schau hierzu gerne auf unserem Blog vorbei.

Fazit: Welches ist die beste Creme zur Behandlung einer Schuppenflechte?

Wenn Du die Diagnose leichte bis mittelschwere Schuppenflechte hast, Deine Plaques nicht so trocken sind und Du vor allem von den Vorteilen einer Creme im Handling also in der alltäglichen Handhabung profitieren möchtest, können wir Dir Alnovat als Schuppenflechte Creme zur Behandlung Deiner Psoriasis empfehlen.

Zusätzlich kannst Du noch den natürlichen und verträglichen Wirkkomplex der Alnovat Schuppenflechte Creme nutzen, um deine Haut beim Abheilen zu unterstützen.

85 % der über 680 Nutzenden eines Langzeittests würden Alnovat weiternutzen. Die Creme reduziert nach ihren Erfahrungen deutlich die wichtigsten Symptome von Schuppenflechte: Schuppen, Rötungen und Juckreiz. 

Ein Bild sagt mehr mit tausend Worten. - Hier kannst Du Dir vorher-nachher Bilder unserer Anwenderinnen und Anwendern aus dem Test anschauen. Wenn Du Dir Dein eigenes Bild machen möchtest bestelle Dir Alnovat Schuppenflechte Creme in Deiner Apotheke.

Hier erfährst Du mehr dazu, warum wir von Alnovat machen, was wir machen.

Die Antwort auf die wichtigsten Fragen zu Alnovat findest Du in den FAQs zur Alnovat Schuppenflechte Creme. Wenn Du Dich für die Hintergründe von Psoriasis interessierst oder gerne Genaueres zu dem ein oder anderen Fachwort nachlesen möchtest, dann schau in das Alnovat Psoriasis Lexikon.

Nun bleibt uns nur noch, Dir alles Gute für Dich und Deine Haut zu wünschen, und ob die Alnovat Psoriasis Creme für Dich und Deine Haut das Richtige ist, solltest Du einfach selber ausprobieren.


 

Was Alnovat bei Psoriasis leistet.

Für die Entwicklung von Alnovat hatten wir uns ein besonders anspruchsvolles Ziel gesetzt – Wir wollen das Leben von Psoriasis Betroffenen nachhaltig verbessern. Mit unseren Erfolgen bei Wirksamkeit, Verträglichkeit und Rezeptur gibt es nun drei Gute Gründe auf Alnovat zu setzen.

 
alv-icons-wirksam2.png

Wirksam.

alv-icons-vertraeglich3.png

Verträglich.

alv-icons-natuerlich.png

Natürlich.

Alnovat ist Besonders. Die hohe Verträglichkeit ermöglicht eine Daueranwendung. Zudem kann auf zusätzliche Hautpflegemittel verzichtet werden.

alnovat-creme-glas.jpg

Alnovat anwenden – So einfach geht's

Die Anwendung von Alnovat ist denkbar einfach. Worauf es beim Auftragen der Creme ankommt und was drinsteckt erfährst Du hier.

Kundenmeinung